🎯 Praxisnahe Anwendungsszenarien¶
Prompting-Techniken in Finance, Controlling & Risk Management
Diese Sammlung zeigt konkrete Anwendungsfälle verschiedener Prompting-Techniken in typischen Geschäftssituationen. Jedes Beispiel enthält die Aufgabenstellung, den Prompt-Template (zum Aufklappen) und den erwarteten Ziel-Output.
🎭 Role-Based Prompting¶
💼 Anwendungsfall: Risikobericht für die Geschäftsleitung zusammenfassen
Aufgabenstellung¶
Risikobericht für die Geschäftsleitung zusammenfassen.
📝 Prompt-Template anzeigen
Du bist ein erfahrener Risikoanalyst. Deine Aufgabe ist es, die wichtigsten Risikofaktoren aus dem Quartalsbericht zusammenzufassen. Antworte prägnant und professionell.
Ziel-Output¶
Die wichtigsten Risiken dieses Quartals umfassen Währungsvolatilität aufgrund geopolitischer Spannungen, Lieferkettenunterbrechungen von Schlüssellieferanten in Asien und erhöhte Kreditausfallrisiken im KMU-Segment.
🔢 Few-Shot Learning¶
💡 Anwendungsfall: Erkläre betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Laien
Aufgabenstellung¶
Erkläre betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Laien.
📝 Prompt-Template anzeigen
F: Was ist EBIT?
A: Gewinn vor Zinsen und Steuern.
F: Was ist Cash Flow?
A: Der Nettobetrag an Geld, der in ein Unternehmen hinein- und herausfließt.
F: Was ist ROI?
A:
Ziel-Output¶
Return on Investment (Kapitalrendite). Sie misst, wie viel Gewinn oder Kosteneinsparung für jeden investierten Euro erzielt wird.
📊 Structured Output¶
⚙️ Anwendungsfall: Extrahiere Kernaussagen aus einem Monatsreport für automatisierte Weiterverarbeitung
Aufgabenstellung¶
Extrahiere Kernaussagen aus einem Monatsreport für automatisierte Weiterverarbeitung.
📝 Prompt-Template anzeigen
Extrahiere die folgenden Felder aus dem Bericht: abteilung, kostenabweichung_prozent, grund. Formatiere das Ergebnis als JSON.
Ziel-Output¶
{
"abteilung": "Marketing",
"kostenabweichung_prozent": "+12%",
"grund": "zusätzliche Werbeausgaben für neue Kampagne"
}
🧠 Chain-of-Thought¶
🔍 Anwendungsfall: Berechne Schritt für Schritt den Gewinn
Aufgabenstellung¶
Berechne Schritt für Schritt den Gewinn.
📝 Prompt-Template anzeigen
Ein Unternehmen hatte einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro und Kosten von 850.000 Euro. Lass uns Schritt für Schritt denken: Wie hoch ist der Gewinn?
Ziel-Output¶
Umsatz: 1,2 Millionen Euro. Kosten: 850.000 Euro. Gewinn = Umsatz - Kosten = 1.200.000 - 850.000 = 350.000 Euro.
✏️ Critique & Rewrite¶
📝 Anwendungsfall: Bewerte einen zu technischen Berichtsentwurf aus Sicht der Zielgruppe 'Führungsebene' und formuliere ihn verständlicher
Aufgabenstellung¶
Bewerte einen zu technischen Berichtsentwurf aus Sicht der Zielgruppe 'Führungsebene' und formuliere ihn verständlicher.
📝 Prompt-Template anzeigen
Hier ist ein Text: 'Aufgrund regulatorischer Änderungen bei der IFRS-Bilanzierung könnten prognostizierte Goodwill-Wertberichtigungen die vierteljährliche Ergebnisschwankung beeinträchtigen.'
Bitte bewerte ihn aus Sicht eines CFO und formuliere ihn klarer und handlungsorientierter um.
Ziel-Output¶
Der ursprüngliche Text ist zu technisch. Umformuliert: 'Änderungen in den Bilanzierungsregeln könnten unseren ausgewiesenen Gewinn in diesem Quartal reduzieren. Wir überwachen die Auswirkungen und informieren die Führungsebene frühzeitig.'
💡 Tipps für die Praxis¶
- Role-Based Prompts funktionieren besonders gut für fachspezifische Kontexte
- Few-Shot Learning eignet sich ideal für wiederkehrende Erklärungsaufgaben
- Structured Output ist essentiell für automatisierte Workflows
- Chain-of-Thought hilft bei komplexen Berechnungen und Analysen
- Critique & Rewrite verbessert die Kommunikation zwischen Fachbereichen