📝 Arbeitsblatt 2: Strukturierte JSON-Ausgabe¶
Block 2: Prompting & Prompt Engineering
Übung 2: Risikoanalyse mit strukturierter Ausgabe
🎯 Aufgabe¶
Analysiere den folgenden Risikobericht und erstelle Prompts, die die Top-3-Risiken als JSON zurückgeben.
📊 Beispiel-Risikobericht¶
Q4 2023 Risikobericht - Beispiel AG
Währungsrisiko: Aufgrund gestiegener USD-Volatilität besteht ein erhöhtes
Wechselkursrisiko für unsere US-Geschäfte (ca. 30% des Umsatzes).
Schwankungen um ±5% können EBIT um €200K beeinflussen.
Lieferkettenrisiko: Hauptlieferant in Asien meldet Produktionsausfälle
durch COVID-Nachwehen. Alternative Lieferanten sind 15% teurer.
Mögliche Lieferunterbrechung für 2-3 Monate.
Regulatorisches Risiko: Neue EU-Compliance-Anforderungen treten Q1 2024
in Kraft. Implementierungskosten geschätzt €150K. Bei Nichteinhaltung
drohen Strafen bis €500K.
Kreditrisiko: 3 Großkunden in Zahlungsschwierigkeiten (Gesamtvolumen €80K).
Ausfallwahrscheinlichkeit bei 25% geschätzt.
Personalrisiko: Hohe Fluktuation in IT-Abteilung (40% in 6 Monaten).
Rekrutierungskosten steigen, Know-how-Verlust gefährdet Projekte.
🛠️ Prompt-Entwicklung¶
Schritt 1: Basis-Prompt formulieren¶
Dein erster Versuch:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
Schritt 2: JSON-Struktur definieren¶
Gewünschte JSON-Struktur:
{
"top_risks": [
{
"rank": 1,
"risk_type": "...",
"description": "...",
"financial_impact": "...",
"probability": "high/medium/low",
"mitigation": "..."
}
]
}
Schritt 3: Verbesserter Prompt mit klarer Struktur¶
Dein optimierter Prompt:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
🧪 Test & Validierung¶
Test 1: LLM-Antwort¶
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
War die Ausgabe valides JSON? □ Ja □ Nein
Falls nein, was war das Problem?
_________________________________________________
_________________________________________________
Test 2: Nach Prompt-Anpassung¶
Angepasster Prompt:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
Neue LLM-Antwort:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
📋 JSON-Validierung¶
Erkannte Top-3-Risiken:¶
Risiko 1: - Typ: ___ - Impact: ___ - Wahrscheinlichkeit: ____
Risiko 2:
- Typ: ___
- Impact: ___
- Wahrscheinlichkeit: ____
Risiko 3: - Typ: ___ - Impact: ___ - Wahrscheinlichkeit: ____
🔧 Prompt-Debugging¶
Welche Probleme sind aufgetreten?
□ LLM gab kein JSON zurück
□ JSON war fehlerhaft formatiert
□ Falsche Feldnamen verwendet
□ Inhalte unvollständig
□ Risiken falsch priorisiert
Wie hast du diese Probleme gelöst?
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
💼 Praktische Anwendung¶
1. Wo könntest du strukturierte Ausgaben in der Praxis einsetzen?
_________________________________________________
_________________________________________________
2. Welche anderen JSON-Strukturen wären für Finanzanalysen nützlich?
_________________________________________________
_________________________________________________
3. Vor- und Nachteile strukturierter vs. Freitext-Ausgaben:
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| _____ | _____ |
| _____ | _____ |
| _____ | _____ |
✅ Lernziel-Check¶
Nach dieser Übung kann ich:
- [ ] Prompts für JSON-Ausgabe formulieren
- [ ] JSON-Strukturen für Finanzanalysen entwerfen
- [ ] Fehlerhafte LLM-Ausgaben debuggen
- [ ] Strukturierte Daten für Weiterverarbeitung nutzen
🎯 Bonus-Aufgabe (Optional)¶
Erweitere die JSON-Struktur um folgende Felder:
- action_required (true/false)
- responsible_department
- timeline_for_action
- estimated_cost_of_mitigation
Dein erweiterter Prompt:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
Bearbeitungszeit: 25 Minuten
Hilfsmittel: JSON-Validator, Streamlit App, LLM deiner Wahl